Fertighäuser aus Metall

Von Fertigteilen zu Metallfertigteilen

Wie oft hören wir von ‚Fertighäusern‘: Fertighäuser, Fertighausbüros, Fertiggaragen, aber auch Straßen, Brücken, Schuppen?

Die Art der Vorfertigung ist sehr vielfältig und die Unterschiede liegen nicht nur in der Art oder dem Zweck der Artefakte, sondern auch in den Ausgangsmaterialien.

Was sind die wichtigsten Arten von Fertighäusern?

Die große Familie der Fertighäuser lässt sich in drei große Kategorien unterteilen: Fertighäuser aus Beton oder Agglomerat, Fertighäuser aus Holz und Fertighäuser aus Metall.

Bei allen ist der Ausgangspunkt immer derselbe und entspringt dem Konzept der Vorfertigung: Vormontage einzelner, möglichst fertiger Elemente in der Fabrik, die dann am Bestimmungsort nur noch zusammengebaut und fertiggestellt werden müssen, was große zeitliche und damit wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.

Betonfertigteile, zu denen nicht nur die strukturellen Elemente (Pylone, Balken, Stürze, tragende Elemente), sondern zunehmend auch die Außen- und Innenelemente gehören, werden meist für große Flächen – typisch für Industrieanlagen – und für die Infrastruktur verwendet.

Sehr bekannt sind auch die Fertighäuser aus Holz, die sich die einfache Verarbeitung des Rohstoffs zunutze machen. In Europa wird diese Art von Produkten vor allem für kleine Strukturen verwendet, die in der Regel für den Gebrauch bestimmt sind, wie z.B. Lagerhallen, Unterstände oder temporäre Konstruktionen. In der angelsächsischen und insbesondere in der amerikanischen Welt hingegen ist diese Art der Bauweise, auch aufgrund des unterschiedlichen kulturellen Erbes, auch im Zivil- und Wohnungsbau weit verbreitet.

Schließlich gibt es noch die Fertighäuser aus Metall, bei denen die gesamte Struktur aus Metall besteht: hauptsächlich Eisen und Stahl. Und wenn in den Anfängen der Metallboxen und Metall-Fertighäuser einfache Bleche verwendet wurden, so ist das Hauptelement der Metall-Fertighäuser dank der Entwicklung heute das Sandwich-Paneel. Es wird so genannt, weil es wie ein Sandwich aus zwei Blechschichten besteht, die in ihrem Inneren eine Schicht aus Isoliermaterial – typischerweise Polyurethan oder Mineralwolle – einschließen, die nicht nur die Isolierung nach außen erhöht, sondern auch Struktur und Festigkeit verleiht.

Was sind die besonderen Merkmale von Metall-Fertigteilen?

Die Grundphilosophie ist immer die gleiche, aber Fertighäuser und Metallboxen können je nach Verwendungszweck, Bestimmungsort und Inhalt sehr unterschiedlich sein.

Eine äußerst wichtige Variable ist die Dicke der Paneele, die von einigen Dutzend Millimetern bis zu mehreren Zentimetern variieren kann, um eine noch bessere Isolierung von der Außenwelt zu gewährleisten. Auch das Material, aus dem die Paneele gefertigt sind, verändert ihre Eigenschaften, sowohl in Bezug auf die Wärme- als auch auf die Feuerbeständigkeit.

Im Außenbereich ist es möglich, eine Vielzahl von Formen und Oberflächen zu realisieren, dank der Verwendung von Spezialprofilen, der extremen Anpassungsfähigkeit der Paneele, die Öffnungen, Türen und Luken, Fenster und jede Art von Oberfläche enthalten können, und der Möglichkeit, mehrere Metallfertigteile miteinander zu verbinden oder zusammenzusetzen, um selbst komplexe Strukturen zu schaffen, die für jeden Zweck geeignet sind.

Auch im Inneren kann jede vorgefertigte Einheit aus Metall nach Belieben ausgebaut werden, indem Wände, Einbauten und Armaturen hinzugefügt oder entfernt werden, so dass Räume entstehen, die den Anforderungen vollständig entsprechen.

Je nach Bedarf können alle Fertighäuser aus Metall auch mit einer elektrischen Anlage, einem Wassersystem, sanitären Einrichtungen und einer Heizung/Klimaanlage ausgestattet werden.

Was sind die wichtigsten Verwendungszwecke von Metall-Fertigteilen?

Mit der Technologie der Metallvorfertigung kann eine Vielzahl von Strukturen sowohl für den zivilen Sektor – wie Wohnmodule, Schulen, vorgefertigte Büros, Kantinen, Küchen, Umkleideräume – als auch für den sozialen und dritten Sektor (Freizeiteinrichtungen, Gotteshäuser, Fitnessstudios, Sportstätten) realisiert werden. Nicht zu vergessen Einrichtungen für die Industrie und den Schiffbau wie Feldwerkstätten, Arbeitslager, Fertighäuser, Baustelleneinrichtungen.

Eine besonders interessante Anwendung von Metallfertigteilen sind schließlich vorgefertigte Bäder, sowohl einzeln als auch in Batterien, mit verschiedenen möglichen Konfigurationen, um alle Arten von Bedürfnissen zu erfüllen.

Welche Vorschriften muss ein Metall-Fertiggebäude erfüllen?

Wie alle vorgefertigten Konstruktionen müssen auch Metallboxen und vorgefertigte Gebäude den geltenden Vorschriften entsprechen, die je nach Aufstellungsort und Verwendungszweck variieren.

Ein vorgefertigtes Gebäude aus Metall, das beispielsweise für Gebirgsregionen bestimmt ist (wo eine erhebliche Schneelast zu erwarten ist), wird sicherlich andere strukturelle Eigenschaften haben als ein Gebäude, das für Flachland- oder Meeresregionen bestimmt ist.

Eine weitere wichtige Variable in Bezug auf die Anforderungen, die jedes vorgefertigte Metallprodukt erfüllen muss, ist der Verwendungszweck, denn die Anforderungen für vorgefertigte Wohnmodule oder Büros werden sich von denen für vorgefertigte Lagerhallen oder Metallboxen unterscheiden.

Zu den Besonderheiten, die variieren können, gehören zum Beispiel die Oberflächen, die durch Hygienevorschriften, örtliche Vorschriften und Sicherheitsgesetze vorgeschrieben sind, wenn die Strukturen als Arbeitsstätten vorgesehen sind. Andere Besonderheiten, die variieren können, sind z.B. die Feuerbeständigkeit (gemäß den verschiedenen anwendbaren technischen Vorschriften) oder thermische Systeme und Isolierung (ex Gesetz 10, für die Eindämmung des Energieverbrauchs und die Sicherheit am Arbeitsplatz).

Soluzioni Vendita

Richiedi un preventivo gratuito