Im Jahr 2016 hat ein großes Elektroinstallationsunternehmen einen Kontrollraum für Argentinien in Betrieb genommen.
Die 3,40 Meter hohe Anlage bestand aus zwei separaten Containern: einem 3 mal 4,50 Meter großen Container für die Transformatoren und einem größeren (12,19 mal 4,50 Meter) für die Elektro- und Kontrolltafeln.
In Anbetracht der Besonderheit der darin untergebrachten Geräte und des endgültigen Bestimmungsortes war eine besonders solide Struktur erforderlich. Deshalb wurde ein Untergeschoss mit einem IPE 330-Balken (gut 33 cm hoch) gewählt, mit seitlichen Ausfachungen, die mit der Struktur verschweißt sind, und mit 20/10-Wellblech.
Die Innenisolierung erfolgte durch 50 mm dicke Polyurethanplatten.
Neben einer großen Hecktür verfügten die Container auch über zwei große vierflügelige Seitentüren für einen einfachen Zugang zu den Geräten.
Eine Klimaanlage und ein speziell kalibriertes Rauchmelde- und -löschsystem sorgen für die Sicherheit der elektrischen Geräte im Inneren.