Wenn man von Fertighäusern aus Metall hört, denkt man oft an provisorische Bauten zur Unterbringung von Maschinen und Werkzeugen, an kalte Bauten im Winter und heiße im Sommer. Die Realität sieht jedoch ganz anders aus, und dank der Entwicklung ist es möglich, Konstruktionen zu bauen, die die Zweckmäßigkeit und die einfache Ausführung der Fertigbauweise mit einem hohen Maß an Komfort verbinden: das sind die isolierten Fertighäuser.
Was sind isolierte Fertighäuser?
Seit den Anfängen der Zivilisation hat der Mensch immer nach Lösungen gesucht, um sich nicht nur vor dem Wetter, sondern auch vor Kälte und Hitze zu schützen.
Schließlich geht die Welt des Bauens, wenn man es so einfach wie möglich ausdrücken will, genau von diesen Bedürfnissen aus.Isolierte Fertighäuser sind eine Antwort auf genau diese Bedürfnisse. Strukturen, die dank derKombination mehrerer Materialien – typisch für die „Sandwich“-Paneele – in der Lage sind, ein sehr hohes Maß an Isolierung gegen die äußere Umgebung zu gewährleisten und damit auch eine größere Effizienz der Heiz- und Kühlsysteme zu ermöglichen. Eine Effizienz, die sich in einem geringeren Verbrauch und niedrigeren Kosten niederschlägt.
Aber was ist mit Isolierung gemeint?
In einer Zeit wie der unseren, in der die Aufmerksamkeit zunehmend und zu Recht auf die Senkung des Verbrauchs und dieEnergieeffizienz gerichtet wird, ist das ThemaIsolierung – d.h. dieWärme- und Schalldämmung zwischen verschiedenen Räumen – immer aktueller.
Auch in der Welt der Vorfertigung gibt es keine Ausnahme. Die ständige Herausforderung besteht darin, neue Materialien und neueLösungen zu finden, um ein optimales Maß an Isolierung zu geringen Kosten und mit einer geringeren Umweltbelastung dank der Möglichkeit, den Energieverbrauch zu senken, zu gewährleisten.
Das Hauptelement bei der Konstruktion von isolierten Fertigboxen und -modulen ist das so genannte‚Sandwich-Paneel‚, d.h. ein Paneel, das aus zwei Blechplatten besteht, die in ihrem Inneren (wie in einem ‚Sandwich‘) eine Schicht aus Isoliermaterial einschließen, die nicht nur die Isolierung nach außen hin erhöht, sondern auch Struktur und Festigkeit verleiht.
Welche Arten von Isolierung gibt es für isolierte Fertighäuser?
Wie wir gesehen haben, ist die Isolierung ein wesentliches, man könnte auch sagen konstitutives Element von Metallfertigteilen.
Es gibt zwei wichtige Variablen, die es ermöglichen, das Angebot und die Leistung von vorgefertigten isolierten Modulen und Boxen zu erweitern: die Art des Isoliermaterials und seine Dicke. Tatsächlich sind diePaneele nicht alle gleich, und der erste Unterschied liegt genau in ihrer Dicke; je nach Endverwendung kann man zwischen Paneelen mit einer Isolierung von einigen zehn Millimetern bis zu mehreren Zentimetern wählen.
Wie Sie sich leicht vorstellen können, steigt mit zunehmender Dicke auch der Isolationsgrad der isolierten Fertigmodule, so dass sie sich auch für besonders starre Klimazonen wie die im Hochgebirge eignen.
Darüber hinaus ist die Isolierung nicht nur ein Merkmal der Wände; auch die Decke und vor allem der Boden können mit Platten verkleidet werden, um die Isolierung an jeder Stelle zu erhöhen. Eine weitere und grundlegende Variable ist die Art des für dieIsolierung verwendeten Materials. Heute werden hauptsächlich zwei verwendet: Polyurethan und Mineralwolle. Unterschiedliche Materialien, die je nach Standort und Verwendungszweck die beste Leistung in Bezug auf die Wärmedämmung und auch, je nach den verschiedenen Eigenschaften, die beste Feuerbeständigkeit bieten.
Welchen Nutzen können isolierte Fertighäuser haben?
Gerade wegen ihrer Eigenschaften und ihrer hohen Leistungsfähigkeit werden isolierte Boxen und Fertigteile in all jenen Lösungen eingesetzt, die für die Anwesenheit von Menschen bestimmt sind: denken Sie an Fertigteilbüros, Labors, Schlafsäle, aber auch an Fertigteilküchen und Kantinen, Fertigteiltoiletten mit Duschen, Sportzentren, Fertigturnhallen, Hallen und Gemeindezentren.
Bis zu und einschließlich real Fertighäuserwie zum Beispiel der Fall von PMAR, i Abnehmbare Wohneinheiten in Fertigbauweise die von der Region Emilia-Romagna nach dem Erdbeben von 2012 angefordert wurden. Echte kleine Häuser, in denen die vom Erdbeben betroffenen Familien während der gesamten Wiederaufbauphase untergebracht werden können. Sie sind nicht nur komplett ausgestattet und möbliert, sondern dank der Verwendung von bis zu 6 cm dicken Paneelen auch perfekt isoliert und können zu jeder Jahreszeit optimalen Komfort garantieren. Sicherlich technischer, aber ebenso bemerkenswert ist die Verwendung von vorgefertigten isolierten Boxen für die Unterbringung von Geräten und Maschinen, sogar von sehr anspruchsvollen, die eine hohe Isolierung und konstante Temperaturen benötigen, um funktionieren zu können, vielleicht in Kombination mit Klimaanlagen und Abluftanlagen.